Skip to main content

Professionell Sägen mit einer Tischkreissäge

Professionell Sägen mit einer Tischkreissäge: Eine Tischkreissäge ist mit Sicherheit das imponierendste Stück in Ihrer Werkstatt. Damit sind Sie in der Oberliga des Sägens angekommen. Denn mit keinem anderen Werkzeug kann man Holz schneller und präziser zurechtschneiden. Wer Hobbyschreiner ist oder sich einen Trockenausbau vorgenommen hat, wird letztlich kaum ohne Tischkreissäge auskommen. Ob Möbelbauteile, Balken oder Bretter – mit der richtigen Säge kann man alles genau und schnell zu sägen. Wir präsentieren Ihnen einige Modelle und haben auch einige Tricks und Tipps, wie Sie eine Kreissäge richtig verwenden.

 

Funktionsweise und Sicherheit

Tischkreissägen bestechen nicht nur durch ihre beeindruckenden Sägeergebnisse, sie können auch sehr gefährlich werden. Zum Beispiel, wenn man sie unsachgemäß bedient oder falsch montiert. Dann sind schwere Unfälle wohl vorprogrammiert. Deswegen ist es unerlässlich, die Finger, andere Körperteile oder auch lockere Kleidungsstücke nicht in die Nähe des Sägeblattes kommen zu lassen. 6 Tipps worauf Sie also achten sollten:

 

  • Beachten Sie die Bedienungsanleitung für Montage etc.
  • Nutzen Sie einen Anschlag, wenn einer vorhanden ist
  • Bedienen Sie die Tischkreissäge nie unter Einfluss von Alkohol oder anderen bewusstseinseinsverändernden Substanzen
  • Tragen Sie eine Schutzbrille als auch Gehörschutz
  • Tragen Sie keine Handschuhe, denn diese können sich am Sägeblatt verfangen
  • Sägen sie natürlich nur Teile, die eine bestimmte Größe nicht unterschreiten

Es liegt auf der Hand, dass Tischkreissägen vor allem für solche Hobbyhandwerker geeignet sind, die viel mit Holz arbeiten. Denn das Gerät bietet einem viele Möglichkeiten z. B. MDF-Platten, Möbelbauplatten, und Massivholz einfach und schnell zurechtsägen. Somit entfällt auch der ständige Gang zur Sägetheke des Baumarkts Ihres Vertrauens und sie sparen sich einiges an Geld.

Natürlich ist eine Tischkreissäge auch für den Zuschnitt von Brennholz und für Arbeiten im Garten geeignet und kann nützliche Dienste leisten.  Mit kleineren Tischsägen kann auch die Arbeit von Modellbauern erleichtert werden. Zum Beispiel lassen sich damit leichter Hölzer aus Balsaholz für Modellflugzeuge- oder Schiffe ausschneiden. Sogar bestimmte Kunststoffe können mit den vorhandenen Kreissägeblättern optimal geschnitten werden.


Was sollten sie beim Kauf einer Tischkreissäge beachten?

Eine Tischkreissäge ist nie besser als ihr Zubehör. Für sich genommen ist es noch keine große Konstrukteurskunst, in einen mit einem Schlitz versehenen Tisch ein rotierendes Messer einzubauen. Vor allem die Qualität der Anbauteile ist von Bedeutung. Selbstverständlich benötigt man leichtgängige Knebelschrauben, die gut bedienbar sind, für den Anschlag und die Verstellung des Tisches. Wenn man das Gerät bedient, darf nichts rutschen oder klemmen. Beim Umgang mit Kreissägen ist Arbeitssicherheit das A und O.

Der Tisch:  Braucht einen sicheren Stand, muss gerade sein und darf während des Sägevorgangs nicht wackeln. Sollte das nicht problemlos möglich sein oder die Konstruktion auf irgendeine Weise wacklig wirken, dann sollten Sie die Finger davon lassen. Entsprechend gilt das auch für die Bedienelemente. Glücklicherweise ist ein gut erreichbarer Not-Aus-Schalter gesetzlich vorgeschrieben und bei jeder Säge vorhanden. Aber auch hier sind Ausführung  und Erreichbarkeit logischerweise entscheidend. Im Zweifelsfall sollten Sie lieber ein paar Euro mehr für eine gute Tischkreissäge ausgeben, davon profitieren Sie durch bessere Arbeitsergebnisse, sowie mehr Sicherheit beim Sägen.

 


 

Worauf Sie beim Kreissägeblatt achten sollten

Es gibt zwei Arten von Kreissägeblättern:

 

  • Es gibt einmal das einteilige Kreissägeblätter. Diese werden aus einem Stück ausgestanztem Stahl hergestellt und anschließend zurecht geschliffen. Diese Art von Sägeblatt nutzt sich relativ schnell ab und lassen hauptsächlich für Längs- und Querschnitte in Vollholz einsetzen. Darum wird diese Art immer seltener.

 

  • Wesentlich häufiger sind heutzutage Verbundkreissägeblätter. Bei diesen sind auf den metallenen Tragkörper des Kreissägeblattes Schneiden aus polykristallinen Diamanten oder aus Hartmetall aufgelötet. Die Schnittfläche ist hier deutlich länger haltbar und länger scharf. Vor allem die diamantbeschichteten Kreissägeblätter sind aber auch ziemlich teuer.

 

Fazit: Punkt nummer eins -Das Sägeblatt muss zur vorhandenen Tischkreissäge oder Kreissäge passen. Auf Kompromisslösungen sollte man sich nicht einlassen. Numero zwei – Der Einsatzzweck sollte vor einem Kauf schon klar definieren sein. So können durch unterschiedliche Verwendungszwecke die Sägeblätter effektiver genutzt werden.

 

Wir hoffen Ihnen hat dieser Beitrag gefallen. Gerne können Sie uns auch einen Kommentar dalassen.

MfG Ihr Tischkreissäge Test Team



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Wo arbeiten als Schreiner? – 1. Mai 2019 um 17:55

[…] an einem selbst. Schreiner arbeiten mit gefährlichen Werkzeugen und Maschinen weshalb man sehr umsichtig handeln sollte, um Unfälle zu vermeiden. Zudem sollte ein Schreiner ein technisch-praktisches […]


Florian 15. Januar 2020 um 15:11

Gut zu wissen, dass einige Kreissägeblätter eine Diamantbeschichtung haben. Davon hatte ich noch nie gehört! Ganz schick! Ich möchte mir eine Tischkreissäge besorgen und informiere mich über das Thema, um das richtige Modell zu kaufen. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich!


Nora 3. Februar 2020 um 08:52

Gut, dass du erwähnst, dass man keine Handschuhe beim Sägen tragen soll. Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Ich bearbeite Holz und möchte eine neue Säge kaufen. Daher informiere ich mich zum Thema. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich!


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!